Briefing: 
Zu einer umfangreichen Studie zum Thema „Erinnern an den Holocaust“ sollte eine Broschüre entstehen, um die Ergebnisse unter anderem visuell zu verdeutlichen. Im Corporate Design der Alfred Landecker Foundation sollten dafür sechs individuelle Infografiken erstellt werden. Sie sollten den visuellen und auch informativen Kern der Broschüre bilden. Basis für das Projekt waren die Ergebnisse in Form von PowerPoint Diagrammen sowie Fließtext zur Studie.
Interpretation und Umsetzung
Da die Corporate Design Guidelines des Kunden keine Vorgaben für den Umgang mit Diagrammen und echten Infografiken beinhalteten, interpretierte ich die grundlegenden Regeln auf die gebrieften Diagramme. Dabei prüfte ich bei jedem die Darstellungsweise auf Verbesserungen und Verständlichkeit. Die umfangreichen Inhalte und Beschriftungen bildeten dabei immer wieder eine Herausforderung.
Nachdem die Datengrundlage für die Broschüre damit gestaltet war, musste sie nur noch in einem passenden Layout mit dem textlichen Inhalt zusammengeführt werden. Dabei wurde außerdem ein externer Illustrator engagiert, um Illustrationen für das Cover und den Einstieg zu gestalten. Da seine Illustrationen auch andere Publikationen der Stiftung bebildern, wurde dadurch ein konsistenter Look gewährleistet. 
Zuletzt sollte auf der letzten Seite der Broschüre auf die Projekte verwiesen werden, mit denen der Kunde aktiv der in der Studie abgebildeten Entwicklung entgegenwirkt. Für jedes dieser Projekte sowie für alle anderen der Stiftung entstanden abstrakte Projektlogos, die auf der Website, sowie in jeglichen Kommunikationsinhalten der Projekte Anwendung finden. 
Meine Rolle zusammengefasst:
Art-Direktion der Broschüre 
Grafikdesign der Infografiken
Satz und Reinzeichnung der Broschüre
Koordination zwischen Consulting, Illustrator und Kunden
Back to Top