Briefing: 
Für eine Broschüre des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr über die Maßnahmen und Ziele der Advanced-Air-Mobility Strategie, sollten die fünf wichtigsten Stakeholder in einer Infografik dargestellt werden. Sie sollte das Herzstück einer Broschüre zum Thema sein, die Broschüre selbst aber auch zusätzliche Detailaufnahmen der Grafik beinhalten.
Was ist Advanced-Air-Mobility?
Auf das Briefing folgte eine notwendige inhaltliche Einarbeitung. Worum geht es hier überhaupt? Was soll dargestellt werden und welche Elemente sind essenziell? In Zusammenarbeit mit dem Kunden gelang es uns, die für die Kreation relevanten Fragen zu klären, um ein besseres Gefühl für das Thema und die Darstellungsziele zu bekommen.

Drohnenverkehr und seine Einsatzmöglichkeiten im öffentlichen Raum
Die inhaltliche Lösung bildete das sogenannte Luftlagebild: eine Übersicht von allen, sich in der Luft befindlichen Akteuren sowie die geografische Vielfalt, die sie im städtischen aber auch ländlichen Raum abdecken können. Dabei wünschte sich der Kunde außerdem einen zusätzlichen Fokus auf die fünf wichtigsten Stakeholder: Militär, Betreiber, Serviceanbieter, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und die Flugverkehrskontrolle. 
Darstellungsfreiraum mit Isometrie
Außerdem musste natürlich ein Stil für die Infografik festgelegt werden. Nach der Abstimmung mit dem Kunden über das vorbereitete Moodboard war klar: isometrischer Stil, minimale Farbpalette mit klaren Konturen. Dabei konnten wir uns auf den blauen Bereich des Farbspektrums der Bundesregierung berufen, kombiniert mit dem auch in den Guidelines aufgeführten Gelb als Kontrast und Highlightfarbe. Der isometrische Stil bietet sich für die Darstellung eines umfangreichen Stadtbilds ideal an, da die 3D-Anmutung Tiefe und Ebenen schafft, die in einem flachen Stil nicht darstellbar wären. Somit verdecken Gebäude oder Elemente im Vordergrund nicht vollständig den Hintergrund und Informationen können auf beiden Ebenen integriert werden.

Ein wachsendes Stadtbild
Das Zentrum der Stadt und auch der Infografik sollte ein Servergebäude sein, dass die Basis für die Signalverteilung an die unterschiedlichen Drohnen bildet. Angefangen mit diesem Gebäude illustrierte ich die Stadt und angrenzende ländliche Gebiete. Dabei war es wichtig, die Balance zwischen Vielfalt und Darstellungsziel, sowie übergeordneter Form der Grafik zu finden. Mit tieferer Einarbeitung in das Thema und kontinuierlicher Kundenabstimmung wuchs die Illustration zu einem idealisierten Stadtbild.
Drei spezielle Anwendungsszenen für Drohnen sollten außerdem gezeigt werden. Da es die Mastergrafik aber überladen hätte und zusätzlich zu kleinteilig wäre, fiel die Entscheidung zu diesen Szenen losgelöste Einzelgrafiken zu erstellen. Somit konnten sie auch an einer anderen Stelle der Broschüre ihren Platz finden, was die Gesamtgestaltung des Projekts zusätzlich aufwertete.
Da qualitativ gutes Stockmaterial von Drohnen in Deutschland im Stadtbild bisher nicht vorhanden ist, sollten zusätzlich zu diesen Szenen Grafiken für die acht in der Broschüre besprochenen Maßnahmen gestaltet werden, um den Text besser zu bebildern und zu gliedern. 
Zusammenführung in eine Broschüre 
Während ich mich der grafischen Ausarbeitung aller illustrierten Elemente widmete, arbeitete meine Kollegin an Layout und Satz der Broschüre. Durch diese Aufteilung konnten wir die knappe Druckdeadline halten und als kleines Team trotzdem immer wieder auf Kundenwünsche eingehen, um das Projekt bestmöglich abzuschließen. Im letzten Schritt vor der Reinzeichnung führten wir unsere Ergebnisse zur finalen Broschüre zusammen. 
Umfassende Illustrationen und Detailarbeit
Während in anderen Projekten eine andere Art von Überblick gefordert ist, wird diese Anforderung hier mit der Lust am Detail kombiniert. Für mich entwickelte sich diese Illustration spielend: Welche Gebäude gibt es noch im Stadtbild? Wie verändern sie sich je nach Entfernung zum Stadtkern? Was gibt es in einer Stadt noch für Orte? Zwischen anderen Designprojekten erscheinen mir umfangreiche Illustrationen immer als willkommene und spielerische Abwechslung.
Meine Rolle zusammengefasst:
Konzeption und Illustration der Infografik
Konzeption und Illustration der Einzelgrafiken
Art-Direktion in Zusammenarbeit mit Senior AD
Zusammenführung der Ergebnisse in Zusammenarbeit mit Senior AD
Back to Top